Energie teilen

Das Teilen von Energie stellt eine große Chance dar, um einen nachhaltigeren und für alle zugänglichen Energieverbrauch zu fördern.
- Zugang zu lokaler Energie: Durch das Teilen von Energie kann jeder von lokalem Strom zu einem stabilen Preis profitieren - auch diejenigen, die Ihre eigene Energie nicht produzieren können.
- Positiver Umwelteinfluss: Mit lokal erzeugter Energie tragen die Teilnehmer zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und zu einer besseren Ressourcennutzung bei.
- Kostenoptimierung: Energieteilung ermöglicht es den Verbrauchern, Ihre Energiekosten zu senken, gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen und Arbeitsplätze zu schaffen.
- Wertschöpfung der Produktion: Energieerzeuger können ihre Rentabilität steigern, indem sie ihren Überschuss innerhalb einer Gemeinschaft weitergeben.
Die Energieteilung basiert auf zwei Arten von Gemeinschaften:
Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften (EEG)
Die EEG vereinen mehrere Akteure, die sich zusammenschließen, um ausschließlich aus erneuerbaren Quellen Strom zu erzeugen, zu verbrauchen, zu speichern und zu verkaufen.
Bürgerenergie-Gemeinschaften (BEG)
Die BEG funktionieren nach einem ähnlichen Modell wie die EEG, binden jedoch vielfältige Energiequellen ein und können einen größeren Wirkungsbereich abdecken.