Ethik und Unternehmensführung

Der Auftrag von ORES ist eine Aufgabe von öffentlichem Interesse und bringt naturgemäß eine große Verantwortung mit sich.

Wir unterliegen strengen Regeln - insbesondere in den Bereichen Unternehmensführung, Unabhängigkeit und Vertraulichkeit. Ebenso wird von uns erwartet, dass wir uns im täglichen Handeln stets einwandfrei verhalten - gegenüber der Bevölkerung, der wir dienen, und gegenüber den Behörden, die uns mit diesen Aufgaben betraut haben. ORES muss und will als ein vertrauenswürdiger, zuverlässiger und verantwortungsbewusster Partner wahrgenommen werden.

Unser Ethikkodex basiert auf unseren neuen Werten: Handeln, Einfluss nehmen, Gewissenhaftigkeit und Transparenz. Er trägt zu ihrer Umsetzung bei und stärkt sie, indem er konkret erklärt, was von uns erwartet wird und wie wir uns verhalten sollen.

Jährliche Vergütungsberichte

Richtlinie zur Offenlegung von Schwachstellen

Im Rahmen unseres Engagements für Cybersicherheit und in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie sowie dem NIS2-Gesetz hat ORES eine koordinierte Richtlinie zur Offenlegung von Schwachstellen eingeführt. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Sicherheit unserer Informationssysteme zu stärken, indem potenzielle Sicherheitslücken verantwortungsvoll gemeldet werden können.

Wir ermutigen Sicherheitsforscher, Partner und Nutzer, uns entdeckte Schwachstellen auf ethische und verantwortungsbewusste Weise zu melden. Jede Meldung wird ernst genommen und in einem Geist der Zusammenarbeit und Transparenz bearbeitet, mit dem Ziel, den Schutz sensibler Daten und die Kontinuität unserer essenziellen Dienstleistungen zu gewährleisten.