Energiemarkt: Wer macht was?

Mehrere Akteure sind daran beteiligt, dass Sie Strom oder Gas verbrauchen können.

Ihre Aufgaben sind:

Erzeugung

Die Energie, die Sie verbrauchen, muss zunächst erzeugt werden. In der Wallonie stammt Strom beispielsweise größtenteils aus Kraftwerken, vermehrt aber auch aus erneuerbaren Quellen, wie Windkraft- oder Photovoltaikanlagen.

Transport

Der erzeugte Strom wird von Elia über Hochspannungsleitungen transportiert. Die Spannung wird anschließend reduziert, damit der Strom für den Betrieb Ihrer Geräte verwendet werden kann. Den Gastransport gewährleistet das Unternehmen Fluxys.

Verteilung

ORES übernimmt die Verteilung in den meisten wallonischen Gemeinden. Über unser Netz wird Energie (Gas und Strom) bis in Ihren Haushalt geliefert, wo Sie diese dann sicher nutzen können.

Energieversorgung

Die Energieversorger kaufen oder erzeugen die Energie und verkaufen diese an Sie weiter. Dazu bieten Sie Ihnen verschiedene Vertragsoptionen an. Sie bezahlen bei diesen Energieversorgern die von Ihnen verbrauchte Energie sowie Netzkosten und Steuern.

Vergleichsrechner der Energieangebote in der Wallonie

Regulierung

Die Regulierungsbehörden überwachen die einwandfreie Funktion des Marktes. Die CWaPE ist die in der Wallonie zuständige Regulierungsbehörde. Sie beaufsichtigt die verschiedenen Akteure und genehmigt die Tarife. Auf föderaler Ebene kontrolliert  die CREG den gesamten belgischen Markt.