Ich habe keinen Strom mehr
Mit einem Klick finde ich heraus, wo es Störungen oder geplante Unterbrechungen gibt.
Klicken Sie auf die für Sie relevante Intervention, um zusätzliche Informationen anzuzeigen, z. B. den Status der Situation, die voraussichtliche Endzeit oder die mögliche Anbringung eines Stromaggregats.
Ich habe keinen Strom und es gibt keine Meldung über einen Eingriff oder ich stelle eine gefährliche Situation/Schäden am Netz fest. Was tun?
- Im Falle einer gefährlichen Situation oder falls das Problem Ihr gesamtes Wohnviertel betrifft: Informieren Sie den Entstörungsdienst unter 078 78 78 00.
- Falls das Problem nur Ihr eigenes Haus betrifft:
1. Legen Sie Ihren Schutzschalter oder andere Sicherungen wieder ein. Der Schalter muss nach oben gelegt sein.
2. Überprüfen Sie auch Ihren Fehlerstromschutzschalter. Wenn er auslöst, sobald Sie den Schalter nach oben legen, gibt es einen Stromverlust in Ihrer Hausinstallation. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Elektriker, um das Problem zu lösen.
Die Stromunterbrechung hat länger als 6 Stunden gedauert?
Sie haben Anrecht auf eine Entschädigung, falls die Stromunterbrechung nicht durch Ihre eigene Stromanlage verursacht wurde, nicht vorab von ORES angekündigt wurde, nicht auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist.

Chronologische Übersicht der geplanten Unterbrechungen
Die Stromversorgung kann aufgrund von Arbeiten oder Zwischenfällen auf dem Verteilernetz zeitweise unterbrochen sein.
In dieser Seite finden Sie alle diesbezüglichen Informationen pro Region für das laufende Jahr und die vorangegangenen Jahre.

Sachdienliche Informationen im Falle der Anbringung eines Stromaggregats
Während dem Betrieb des Stromaggregats:
- Stromversorgung: Ausgenommen von den möglichen geplanten Unterbrechungen bei der Anbringung und dem Entfernen des Stromaggregats verfügen Sie während der gesamten Dauer der Arbeiten weiterhin über Strom.
- Fotovoltaikpaneele: Während der gesamten Dauer des Betriebs des Stromaggregats wird Ihr Wechselrichter sicherheitsbedingt abschalten und Ihre Paneele werden keinen Strom mehr erzeugen.
- Zweifachtarifzähler: Mit einem elektromechanischen Zähler wird der Übergang von Hochtarifzeiten auf Niedertarifzeiten nicht stattfinden. Mit einem Smart Meter gibt es keine Störung in Bezug auf Ihren Zweifachtarif.
- Elektronische Uhren: Die Uhrzeit auf Ihren elektronischen Uhren (beispielsweise auf der Uhr Ihres Ofens, Ihrer Mikrowelle oder auf Ihrem Wecker) ist möglicherweise verstellt.
- Öffentliche Beleuchtung: Es kann sein, dass die Beleuchtung nicht normal funktioniert, d. h. dass sie während der Dauer der Arbeiten entweder dauerhaft aus- oder eingeschaltet bleibt.
Nach Entfernen des Stromaggregats:
Die Paneele, der Stromzähler und die öffentliche Beleuchtung gehen automatisch wieder in den Normalbetrieb über. Sie müssen nur Ihre elektronischen Uhren wieder richtig einstellen.